Nutzungsbedingungen

Design Compass ist eine Serviceplattform, auf der Design Compass (im Folgenden als „Unternehmen“ bezeichnet) seinen Mitgliedern Inhalte und Produkte bereitstellt. Mitglieder können Informations- und Kommunikationsgeräte wie Computer und Mobiltelefone nutzen, um die Dienste zu nutzen, die das Unternehmen den Mitgliedern über den Design Compass bereitstellt (nachfolgend „Dienste“ genannt), und die spezifischen Inhalte und Nutzungsbedingungen der Dienste können festgelegt werden Die in den Nutzungsbedingungen und Richtlinien sowie auf der Serviceseite usw. angegebenen Informationen finden Sie.

Die Nutzungsbedingungen (im Folgenden „diese Bedingungen“) enthalten die Rechte und Pflichten zwischen dem Unternehmen und den Mitgliedern im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes.

1. Konto

1.1 Registrierung der Mitgliedschaft

Um den Dienst nutzen zu können, ist ein durch die Mitgliedschaftsregistrierung erstelltes Konto erforderlich. In diesem Zusammenhang kann das Unternehmen mit dem Identifizierungsprozess für das Mitglied fortfahren und die Mitgliedschaftsregistrierung möglicherweise nicht fortsetzen, wenn das Mitglied die Bereitstellung der für die Mitgliedschaftsregistrierung erforderlichen Informationen verweigert oder andere Informationen oder falsche Informationen eingibt.

1.2 Minderjährige

Minderjährigen kann es gemäß den einschlägigen Gesetzen untersagt sein, sich für eine Mitgliedschaft anzumelden oder Dienste zu nutzen, und die Zahlung für die Nutzung der Dienste muss nach Einholung der Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters, beispielsweise eines Elternteils, erfolgen. Stimmt der gesetzliche Vertreter jedoch nicht zu, kann der Minderjährige oder der gesetzliche Vertreter die Zahlung stornieren.

1.3 Erneuerung der Kontoinformationen

Es liegt in der Verantwortung des Mitglieds, Änderungen an Kontoinformationen wie E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen zu berücksichtigen, und das Mitglied trägt die Nachteile, die dadurch entstehen, dass die Kontoinformationen trotz Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Unternehmens nicht aktualisiert werden.

2. Verkauf von Inhalten usw.

3.1 Inhalt

Mitglieder können innerhalb des Dienstes individuell vom Unternehmen vertriebene Inhalte erwerben und nutzen. Die Bedingungen für die Rückerstattung von Inhalten finden Sie in der Rückerstattungsrichtlinie.

3.2 Coaching-Leistungen

Mitglieder können an einigen Standorten Coaching-Dienste erwerben, um Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten, die sich direkt oder indirekt auf Inhalte von Trainern beziehen. Mitglieder sollten bei der Nutzung des Coaching-Dienstes keine Fragen stellen, die gegen einschlägige Gesetze oder soziale Ethik verstoßen, und können von der Nutzung des Dienstes ausgeschlossen werden, wenn sie negatives verbales Verhalten wie beleidigende Sprache oder Drohungen an den Tag legen. Die Rückerstattungsbedingungen für Coachingleistungen finden Sie in der Rückerstattungsrichtlinie.

3.3 Werbung

Das Unternehmen kann seinen Mitgliedern Werbeaktionen anbieten. Gegenstand und Inhalt der Aktion können nach freiem Ermessen des Unternehmens festgelegt oder geändert werden. Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit bestimmter neuer Werbeaktionen möglicherweise auf bestehende Mitglieder beschränkt, einschließlich derer, die kürzlich beigetreten sind. Informationen zum Gegenstand, zu den Bedingungen etc. der Aktion werden in gesonderter elektronischer Form bereitgestellt.

4. Einschränkungen bei der Nutzung des Dienstes

Mitglieder können den Service jederzeit nutzen. Die Nutzung des Dienstes kann jedoch eingeschränkt werden, wenn Wartung und Verwaltung von Telekommunikationseinrichtungen erforderlich sind oder ein Fehler im Informations- und Kommunikationsnetz auftritt. Darüber hinaus kann die Erbringung von Dienstleistungen durch Gesetze, Gerichte, behördliche Anordnungen usw. des Landes, in dem das Mitglied seinen Wohnsitz hat, eingeschränkt sein.

5. Compliance

5.1 Verbotenes Verhalten

Mitglieder dürfen im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes Folgendes nicht tun:

  • Handlungen, die gegen die Gesetze der Republik Korea oder anderer Länder verstoßen
  • Rechtswidrige Handlungen, bei denen der Dienst direkt oder indirekt genutzt wird
  • Fortsetzung der Mitgliedschaftsregistrierung durch Eingabe betrügerischer Informationen
  • Eine Störung der Nutzung der Dienste eines Dritten durch Täuschung, Gewalt usw.
  • Diebstahl personenbezogener Daten oder Zahlungsmethoden Dritter
  • Ein Akt der Veräußerung (einschließlich Sicherheiten, Treuhandverhältnisse usw.) oder der Verleihung des eigenen Kontos oder der Zahlungsmethode an einen Dritten
  • Verletzung der geistigen Eigentumsrechte des Unternehmens oder eines Dritten
  • Handlungen, die den Ruf oder die Kreditwürdigkeit des Unternehmens oder Dritter schädigen
  • Ein Akt der Veröffentlichung von Informationen, die Obszönität, Brutalität, Grausamkeit, Spekulation usw. beinhalten.
  • Diskriminierung, die die individuellen Menschenrechte oder Gleichberechtigung verletzt
  • Eine Nutzung des Mitglieds oder eines Dritten für kommerzielle Aktivitäten (Werbung usw.)
  • Unbefugte Sammlung von Informationen Dritter
  • Eine Handlung, bei der der vom Unternehmen betriebene Dienst beschädigt oder gestört wird oder alle Server überlastet werden
  • Übermittlung oder Veröffentlichung anderer als der vom Unternehmen angegebenen Informationen (Computerprogramm).
  • Archivieren, Vervielfältigen, öffentliches Übertragen, Verteilen, Modifizieren, Anzeigen, Vorführen, Veröffentlichen oder Lizenzieren von Inhalten und Informationen, die im Dienst enthalten sind oder über ihn erhalten werden, und Erstellen, Verkaufen, Anfordern oder Verwenden abgeleiteter Werke der Inhalte und Informationen
  • die Inhaltsschutzfunktionen im Dienst zu umgehen, zu löschen, zu ändern, ungültig zu machen, zu schwächen oder zu manipulieren; Roboter, Spider, Scraper oder andere automatisierte Mittel zu verwenden, um auf den Dienst zuzugreifen; oder Software oder andere Produkte oder Prozesse, die über den Dienst zugänglich sind, umzukehren; Kompilieren, Reverse Engineering oder Disassemblierung, Einfügen von Code oder Produkten oder Manipulation der Dienste in irgendeiner Weise oder Verwendung von Data-Mining-, Datenerfassungs- oder Extraktionsmethoden;
  • Hochladen, Posten, E-Mailen oder anderweitiges Versenden oder Übertragen von Material, einschließlich Computerviren oder anderen Computercodes, Dateien oder Programmen, das darauf abzielt, die Funktionalität von Computersoftware oder -hardware oder Telekommunikationsgeräten, die mit den Diensten verbunden sind, zu unterbrechen, zu zerstören oder einzuschränken Akt des Tuns

5.2 Gemeinschaftsnutzung

Mitglieder können Beiträge über Community-Dienste schreiben. Es ist jedoch verboten, Beiträge zu verfassen, die einen der folgenden Ausdrücke enthalten.

  • Äußerungen, die den Ruf des Unternehmens oder Dritter schädigen
  • Ausdrücke, die die geistigen Eigentumsrechte des Unternehmens oder eines Dritten verletzen
  • Äußerungen, die die Privatsphäre Dritter verletzen
  • Diskriminierende Äußerungen, die Menschenrechte oder Gleichberechtigung verletzen

Eine Nutzung des Mitglieds oder eines Dritten für kommerzielle Aktivitäten (Werbung usw.)

  • Ausdrücke, die Unanständigkeit, Unverschämtheit, Grausamkeit, Spekulation usw. beinhalten.

5.3 Verstoß gegen den Verhaltenskodex

Wenn ein Mitglied gegen 5.1 oder 5.2 verstößt, kann das Unternehmen eine Korrektur verlangen, Beiträge sperren, die Kontoerstellung oder -nutzung einschränken und rechtliche Schritte einleiten, beispielsweise Schadensersatzansprüche geltend machen. Wenn das Unternehmen die oben genannten Maßnahmen ergreift, benachrichtigt das Unternehmen das Mitglied gemäß den Bestimmungen von 6.4. Wenn außerdem ein von einem Mitglied verfasster Beitrag die Rechte eines Dritten verletzt, etwa durch Verletzung der Privatsphäre oder Verleumdung, kann der verletzte Dritte über das Kundencenter des Unternehmens die Löschung des Beitrags verlangen, indem er den Verstoß darlegt. Nach Erhalt nehmen erforderliche Maßnahmen unverzüglich ergreifen und Dritte und Mitglieder elektronisch benachrichtigen. Ist allerdings schwer festzustellen, ob Rechte Dritter verletzt werden oder ein Streit zwischen Interessenten zu erwarten ist, kann der Zugang zum Beitrag innerhalb von 30 Tagen vorübergehend gesperrt werden.

6. Austritt des Mitglieds und Sperrung des Kontos

6.1 Mitglieder können jederzeit austreten. Der Austritt aus der Mitgliedschaft kann jedoch ausgesetzt werden, wenn die Verpflichtungen des Mitglieds gegenüber der Gesellschaft fortbestehen.

6.2 Wenn ein Mitglied den überarbeiteten Geschäftsbedingungen nicht zustimmt und es Umstände gibt, unter denen die Bedingungen vor der Überarbeitung nicht auf das Mitglied angewendet werden können, kann das Unternehmen unabhängig vom Antrag des Mitglieds mit dem Austritt aus der Mitgliedschaft fortfahren.

6.3 Im Falle eines Verstoßes gegen die Klauseln 5.1 oder 5.2 dieser Bedingungen kann das Konto des Mitglieds vorübergehend gesperrt werden. In diesem Fall übernimmt das Unternehmen keine Verantwortung für die Verlängerung oder Rückerstattung des Kurszeitraums für den abgelaufenen Kurszeitraum aufgrund einer Einschränkung oder Aussetzung der Kontonutzung.

6.4 Das Unternehmen benachrichtigt das Mitglied individuell mindestens eine Woche vor Beginn der Kontosperrung gemäß 6.3. Das Unternehmen kann die oben genannte Frist jedoch bei Bedarf verkürzen und in unabwendbaren Fällen das Mitglied über die Sperrung der Kontonutzung nachträglich informieren.

6.5 Das Unternehmen kann die von einem Mitglied, dessen Konto gesperrt wurde, veröffentlichten Informationen ganz oder teilweise löschen, wenn die Informationen gegen 5.1 oder 5.2 verstoßen.

7. Geistige Eigentumsrechte

7.1 Die durch den Dienst bereitgestellten Inhalte sind das Werk des Unternehmens oder eines Dritten und durch einschlägige Gesetze und internationale Verträge geschützt.

7.2 Das Unternehmen ist bestrebt, das wertvolle geistige Eigentum von Mitgliedern und Dritten zu schützen. Wenn das Unternehmen die geistigen Eigentumsrechte eines Mitglieds verletzt, entschädigt das Unternehmen dem Mitglied gemäß den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften Schadensersatz.

7.3 Wenn ein Mitglied Informationen innerhalb des Dienstes veröffentlicht, darf das Unternehmen oder ein Dritter die Informationen zum Zweck des Betriebs, der Förderung und der Verbesserung des Unternehmens oder Dienstes verwenden. Wenn das Mitglied dem Unternehmen jedoch den Widerspruch gegen die Nutzung mitteilt, wird das Unternehmen die Nutzung einstellen.

8. Persönliche Daten

8.1 Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Das Unternehmen kann die personenbezogenen Daten des Mitglieds gemäß der Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten sammeln und verwenden. Mitglieder können jedoch jederzeit die Bereitstellung personenbezogener Daten verweigern oder die Löschung personenbezogener Daten verlangen. Darüber hinaus kann das Unternehmen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen Werbeinformationen an Mitglieder über elektronische Methoden wie Textnachrichten, E-Mails und App-Pushs übermitteln, und Mitglieder können den Erhalt von Werbeinformationen jederzeit verweigern.

8.2 Löschung personenbezogener Daten

Nach dem Austritt aus der Mitgliedschaft vernichtet oder speichert das Unternehmen die personenbezogenen Daten des Mitglieds für einen bestimmten Zeitraum in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen und den Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Das Unternehmen kann jedoch die vom Mitglied verfassten Beiträge so veröffentlichen, wie sie zum Zeitpunkt des Austritts des Mitglieds sind.

9. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

9.1 Das Unternehmen übernimmt keine Gewähr für die Rechtmäßigkeit, Genauigkeit, Wahrhaftigkeit, Zuverlässigkeit, Gültigkeit usw. der Inhalte.

9.2 Das Unternehmen übernimmt keine Garantie für die Integrität der Daten, aus denen die Dienste bestehen.

9.3 Das Unternehmen haftet nicht für Schäden, die aus Gründen verursacht werden, die den Mitgliedern zuzuschreiben sind, und für Schäden, die durch Umstände verursacht werden, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen, wie z. B. Naturkatastrophen, Arbeitskampfmaßnahmen und Infektionskrankheiten.

9.4 Das Unternehmen greift nicht in Streitigkeiten zwischen Mitgliedern ein und haftet nicht für daraus entstehende Schäden, es sei denn, es liegt ein vom Unternehmen zu vertretender Grund vor.

9.5 Das Unternehmen ergreift technische Schutzmaßnahmen, die für die Sicherheit des Informationssystems, einschließlich der persönlichen Daten der Mitglieder, in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften erforderlich sind. Trotz dieser technischen Schutzmaßnahmen haftet das Unternehmen jedoch im Falle einer Verletzung des Informationssystems des Unternehmens aufgrund von Hackerangriffen, Computerviren usw. nicht für Schäden, die dem Mitglied entstehen, es sei denn, es liegt eine Ursache vor, die darauf zurückzuführen ist das Unternehmen.

9.6 Wenn das Unternehmen Versandhandelsverkäufe vermittelt, ist das Unternehmen nicht für die Transaktion zwischen dem Verkäufer und dem Mitglied verantwortlich, es sei denn, es liegt ein dem Unternehmen zuzurechnender Grund vor. Allerdings stellt das Unternehmen seinen Mitgliedern Verkäuferinformationen gemäß den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften zur Verfügung.

9.7 Soweit das Unternehmen dem Mitglied Produkte liefert, die nicht vom Mitglied hergestellt wurden, übernimmt das Unternehmen keine Produkthaftung. Wenn ein Mitglied jedoch Informationen über den Hersteller eines Produkts anfordert, stellt das Unternehmen diese dem Mitglied gemäß den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften zur Verfügung.

10. Auslegung und Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

10.1 Das Unternehmen legt diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Grundlage des Grundsatzes von Treu und Glauben fair aus und legt sie nicht für jedes Mitglied unterschiedlich aus. Darüber hinaus werden die bedeutungslosen Teile dieser Geschäftsbedingungen zugunsten der Mitglieder ausgelegt.

10.2 Das Unternehmen kann für einzelne Dienste, aus denen sich die Dienstleistung zusammensetzt, individuelle Geschäftsbedingungen oder Richtlinien festlegen. Einzelne Geschäftsbedingungen oder Richtlinien werden gemäß den Bestimmungen der Artikel 10.3 und 10.4 dieser Geschäftsbedingungen festgelegt/überarbeitet und haben für die Mitglieder die gleiche Wirkung wie diese Geschäftsbedingungen. Sollten jedoch einzelne Bestimmungen oder Richtlinien im Widerspruch zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen, haben diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Vorrang.

10.3 Wenn das Unternehmen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändert, werden die Mitglieder 7 Tage vor dem Datum des Inkrafttretens elektronisch unter Angabe der wesentlichen Änderungsdetails und des Datums des Inkrafttretens benachrichtigt. Sollte die Änderung jedoch für Mitglieder ungünstige Inhalte enthalten, werden wir Sie 30 Tage vor dem Datum des Inkrafttretens benachrichtigen.

10.4 Wenn das Unternehmen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändert, informiert das Unternehmen die Mitglieder gesondert darüber, dass „wenn das Mitglied seine Ablehnungsabsicht nicht bis zum Tag vor dem oben genannten Datum des Inkrafttretens zum Ausdruck bringt oder den Dienst nach dem Datum des Inkrafttretens weiterhin nutzt, wird es Es wird davon ausgegangen, dass sie der Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugestimmt hat. Benachrichtigen Sie die Mitglieder und bestätigen Sie ihr Einverständnis mit den geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglieder können dem zustimmen oder es ablehnen, und das Unternehmen kann es als Zustimmung betrachten, wenn das Mitglied nicht vor dem oben genannten Datum des Inkrafttretens seine Absicht zum Ausdruck bringt, dies abzulehnen, oder den Dienst nach dem Datum des Inkrafttretens weiterhin nutzt. Wenn jedoch ein Mitglied den überarbeiteten Geschäftsbedingungen nicht zustimmt und es Umstände gibt, unter denen die Bedingungen vor der Überarbeitung nicht auf das Mitglied angewendet werden können, kann das Verfahren zum Austritt des Mitglieds fortgesetzt werden.

11. Bekanntmachung und öffentliche Bekanntmachung

Das Unternehmen benachrichtigt Mitteilungen gemäß diesen Geschäftsbedingungen elektronisch über die vom Mitglied angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Im Falle einer Benachrichtigung an nicht näher bezeichnete Mitglieder kann das Unternehmen anstelle einer Benachrichtigung an einzelne Mitglieder die Benachrichtigung einzelner Mitglieder innerhalb einer Woche innerhalb des Gottesdienstes auch auf elektronischem Wege benachrichtigen. Allerdings erfolgen Einzelmitteilungen für Angelegenheiten, die erhebliche Auswirkungen auf das eigene Geschäft des Mitglieds haben.

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

12.1 Die Auslegung und Anwendung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegt den Gesetzen der Republik Korea.

12.2 Für Klagen im Zusammenhang mit E-Commerce-Streitigkeiten zwischen dem Unternehmen und den Mitgliedern ist die Adresse des Mitglieds zum Zeitpunkt der Einreichung maßgeblich. Wenn keine Adresse vorhanden ist, ist ausschließlich das für den Wohnort zuständige Bezirksgericht zuständig. Wenn jedoch die Adresse oder der Wohnsitz des Mitglieds zum Zeitpunkt der Einreichung nicht klar ist oder wenn das Mitglied seinen Wohnsitz im Ausland hat, ist die Beschwerde beim zuständigen Gericht gemäß der Zivilprozessordnung einzureichen.

Wenn Sie Fragen zum Design Compass-Service haben, senden Sie bitte eine E-Mail an: help@designcompass.org.